Leopold Museum

Viena, Vienna (state), Österreich

Schlagen Sie einen Ort zum Besuchen vor
4388
Verfolgen Sie mit GPS den Standort

Das Leopold Museum präsentiert eine völlig neu gestaltete Ausstellung Wiener Kunst um die Jahrhundertwende. Titel Wien 1900. Aus der Leopold-Sammlung wird diese Zusammenstellung der Kernbereiche der Sammlung des Leopold-Museums von den Projektmanagern Diethart Leopold und Peter Weinhäupl in enger Zusammenarbeit mit Rudolf und Elisabeth Leopold auf unkonventionelle und überraschende Weise kuratiert.



Der Jugendstil, Wiens Jugendstilbewegung, bemühte sich, alle Lebensbereiche in einem sogenannten „Gesamtkunstwerk“ zu erfassen. Die Hauptexponenten Gustav Klimt, Koloman Moser und Josef Hoffmann sind ein Synonym für die Kunst der Wiener Secession um 1900. Diese neue Präsentation der Bestände des Leopold Museums - ergänzt durch mehrere bedeutende Leihgaben - zeigt die Werke der Wiener Secession zusammen mit Gemälden und Drucke vom Expressionismus bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Anton Kolig, Herbert Boeckl und viele andere) sowie einige faszinierende Beispiele des Designs der Wiener Werkstätte. Möbel, Silber, Glas und Schmuck werden zusammen mit Gemälden und Grafiken präsentiert und zeigen, was als aufregendstes ästhetisches Erlebnis die aufregendste Ära in der Geschichte der Wiener Kunst bezeichnet werden kann.



Die unkonventionelle Art und Weise, wie diese Ausstellung über eine ganze Etage des Museums aufgebaut ist, eröffnet spannende Ausblicke für Fachleute und eine kompakte Einführung in das Thema und die Epoche der Neulinge in „Wien um 1900”. Während es Touristen helfen wird, wertvolle Einblicke in den Geist Wiens um 1900 zu gewinnen, wird die lokale Öffentlichkeit die Möglichkeit haben, die Bestände der Leopold-Sammlung ab der Jahrhundertwende wiederzuentdecken.



Kurator Dr. Diethard Leopold betont seine enge Beziehung zur Leopold-Sammlung und sagt: „Ich bin mit der Sammlung aufgewachsen; Ich weiß es bis ins Mark, besser als die meisten anderen. Dir. Mag. Peter Weinhäupl betont hingegen, wie wichtig es ist, dem Besucher mehr Informationen zur Verfügung zu stellen, eine attraktivere Ausstellungsarchitektur zu entwerfen und wenn möglich auch Kunst der neuen Medien in die Sammlung aufzunehmen. Laut Herrn Weinhäupl sollte „der Besuch des Museums genauso angenehm sein wie das Betrachten der Kunstwerke.“ Die Kunstwerke wurden teilweise in Form von Installationen zusammengestellt und die Lichtschächte in „aktive Bereiche“ umgewandelt, um sie in die Architektur der Ausstellung zu integrieren. Verschiedene Ebenen des Gebäudes, Rampen, Trennwände usw. tragen zu einer neuartigen Erfahrung der Ausstellungsräume bei.



„Die österreichische Kunst seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat Generationen von Künstlern bis heute stark beeinflusst. Das Leopold Museum beherbergt eine Vielzahl von Werken aus dieser Zeit, denen eine ganze Ausstellung gewidmet ist. Als Partner des Leopold Museums freuen wir uns sehr, diese Ausstellung zu unterstützen “, sagt Generaldirektor Dr. Günther Geyer, Wiener Städtische Versicherung AG Wiener Versicherungsgruppe.

Für Dr. Maria Rennhofer Kulturleiterin von Ö1 deckt der Schwerpunkt der Ausstellung „Wien um 1900“ „ein wichtiges Kapitel der österreichischen Kunstgeschichte ab, im anderen österreichischen Museum befindet sich eine vergleichbare Sammlung dieser Zeit. Es führt uns zurück zu den Wurzeln der österreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts und erinnert uns an ihren internationalen Status. Maria Rennhofer spricht auch die Tatsache an, dass die Sammlung wiederholt die Auseinandersetzung mit der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts und ihren Auswirkungen auf das Schicksal ehemaliger Kunstbesitzer und Sammler angeregt hat.



Die Ausstellung befindet sich auf Ebene 4, der obersten Etage des Museums. Seine Position bietet eine hervorragende visuelle Verbindung zu „Wien um 1900”. Der Blick aus den Panoramafenstern - vom Kunsthistorischen Museum bis zur Neuen Hofburg - stellt die Wiener Ringstraße in einen Gesamtzusammenhang. Die Entscheidung, einige der berühmten Jugendstilgebäude der Stadt zu errichten, wurde im Zuge der Stadterneuerung im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts getroffen. Dr. Peter Weinhäupl hat einen zentralen Informationsraum konzipiert, der auch eine Lounge-ähnliche Plattform enthält, die einen einzigartigen Blick auf Gebäude des späten 19. Jahrhunderts und die neue Architektur des Museumsquartiers bietet. Stadtpläne, historische Fotografien und Filme, die in diesem Ausstellungsraum präsentiert werden, dokumentieren die bahnbrechenden Leistungen der Wiener Architekten um 1900 - von Otto Wagner bis Adolf Loos.

Die Relevanz für unsere Zeit, Querverbindungen zu verwandten Themen oder Parallelen zwischen der Wiener Kunst um 1900 und anderen Stilen sind die integrativen Elemente des Ausstellungskonzepts. In jedem Raum befindet sich ein Suchobjekt. Wie diese Objekte der Ausstellung Bericht erstatten, wird auch in einem Ordner im letzten Raum erklärt. Diese Exponate sind ein wunderbares Instrument zum Aufbau von Spannung und ein hervorragendes pädagogisches Instrument für das Kunstvermittlungsprogramm der Ausstellung.



In gewisser Weise war „Wien um die Jahrhundertwende” auch ein „Programm für hundert Jahre”, da die Errungenschaften der Kunst um 1900 die Kunst des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst haben. Die floralen Elemente der Secession und des Jugendstils sind ebenso einfühlsam und verspielt wie die von der Wiener Werkstätte entworfenen Möbel cool und raffiniert. Die Ausstellung vermittelt deutlich diese „Geschmacksentwicklung“, die um 1900 begann. Die Tiefe des Expressionismus (Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Richard Gerstl) wird ebenso hervorgehoben wie die Einflüsse der Psychoanalyse auf das „unentdeckte Land der Seele“ und die Erforschung des „Geschlechts“ und Charakter “. Die großartige Einrichtung der Aristokratie war das Motiv, Informationen über den historischen Hintergrund und die sozialen Bewegungen in den letzten Tagen der Monarchie zu liefern. Das Ende des Ersten Weltkriegs schließt die Ausstellung ab. Die Präsentation in den neuen Räumen basiert auf einer informellen Chronologie des „Endes des Geschmacks”. Die Exponate sind thematisch nach den wichtigsten künstlerischen Erfindungen aus der so genannten fruchtbarsten Zeit der österreichischen Kunstgeschichte gegliedert.
Kommentare
Wir haben noch keine Kommentare zu:
Leopold Museum
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar hinterlässt, da es sehr wichtig ist, andere Menschen zu informieren.

 

Outros locais a visitar

Im Umkreis von 20 km von:

Leopold Museum

  

Kunsthalle Vienne

0,1 Km
Kunsthalle Vienne

  

Quartier des musées (Vienne)

0,1 Km
Quartier des musées (Vienne)

  

Mumok

0,2 Km
Mumok

  

Architekturzentrum Wien

0,2 Km
Architekturzentrum Wien

  

Musée d'histoire de l'art (Vienne)

0,2 Km
Musée d

  

Musée Kunsthistorisches

0,2 Km
Musée Kunsthistorisches

  

Musée d'histoire naturelle de Vienne

0,3 Km
Musée d

  

Musée Mondial de Vienne

0,4 Km
Musée Mondial de Vienne

  

Académie des Beaux-Arts (Vienne)

0,5 Km
Académie des Beaux-Arts (Vienne)

  

Musée d'Éphèse (Vienne)

0,5 Km
Musée d

  

Collection d'armes et d'armures (Vienne)

0,5 Km
Collection d

  

nouveau château

0,5 Km
nouveau château

  

Bâtiment de sécession (Vienne)

0,5 Km
Bâtiment de sécession (Vienne)

  

Musée du papyrus (Vienne)

0,5 Km
Musée du papyrus (Vienne)

  

Parlement de Vienne

0,6 Km
Parlement de Vienne

  

Musée de l'opéra national de Vienne (Vienne)

0,6 Km
Musée de l

  

Maison aux papillons

0,6 Km
Maison aux papillons

  

Musée de la torture (Vienne)

0,7 Km
Musée de la torture (Vienne)

  

Maison de la mer

0,7 Km
Maison de la mer

  

Albertina

0,7 Km
Albertina

  

Trésor impérial de Vienne

0,7 Km
Trésor impérial de Vienne

  

Eglise des Frères Augustiniens (Vienne)

0,7 Km
Eglise des Frères Augustiniens (Vienne)

  

Musée du cinéma autrichien

0,8 Km
Musée du cinéma autrichien

  

Phantastenmuseum (Vienne)

0,8 Km
Phantastenmuseum (Vienne)

  

Musée Sisi (Vienne)

0,8 Km
Musée Sisi (Vienne)

  

Le musée du troisième homme (Vienne)

0,8 Km
Le musée du troisième homme (Vienne)

  

Musée du théâtre autrichien

0,8 Km
Musée du théâtre autrichien

  

Pavillons Stadtbahn d'Otto Wagner

0,9 Km
Pavillons Stadtbahn d

  

Théâtre national de Vienne (Autriche)

0,9 Km
Théâtre national de Vienne (Autriche)

  

Fondation Generali

0,9 Km
Fondation Generali

  

Palais impérial de la Hofburg (Vienne)

0,9 Km
Palais impérial de la Hofburg (Vienne)

  

Musée juif de Vienne

0,9 Km
Musée juif de Vienne

  

Département des langues planifiées et musée de l'espéranto

0,9 Km
Département des langues planifiées et musée de l

  

Musée du globe

0,9 Km
Musée du globe

  

Karlsplatz (Vienne)

0,9 Km
Karlsplatz (Vienne)

  

Voyage dans le temps Vienne (Vienne)

0,9 Km
Voyage dans le temps Vienne (Vienne)

  

Maison d'artiste (Vienne)

0,9 Km
Maison d

  

Maison d'artiste

0,9 Km
Maison d

  

Vieille boulangerie (Vienne)

1,0 Km
Vieille boulangerie (Vienne)

  

Collection de meubles impériaux

1,0 Km
Collection de meubles impériaux

  

Maison de la musique

1,0 Km
Maison de la musique

  

Musée Karlsplatz de Vienne

1,1 Km
Musée Karlsplatz de Vienne

  

Bank Austria Kunstforum Wien

1,1 Km
Bank Austria Kunstforum Wien

  

Beethoven Pasqualatihaus

1,1 Km
Beethoven Pasqualatihaus

  

Musée de l'abbaye écossaise (Vienne)

1,1 Km
Musée de l

  

Musée de la montre

1,2 Km
Musée de la montre

  

Musée des pompiers (Vienne)

1,2 Km
Musée des pompiers (Vienne)

  

Université de Vienne (Vienne)

1,2 Km
Université de Vienne (Vienne)

  

Cathédrale Saint-Étienne (Vienne)

1,2 Km
Cathédrale Saint-Étienne (Vienne)

  

Cathédrale Saint-Étienne (Vienne)

1,2 Km
Cathédrale Saint-Étienne (Vienne)

  

L'Autriche

1,2 Km
L

  

Centre Westlich pour la photographie (Vienne)

1,3 Km
Centre Westlich pour la photographie (Vienne)

  

Maison des fresques de Neidhart (Vienne)

1,3 Km
Maison des fresques de Neidhart (Vienne)

  

Musée de la cathédrale (Vienne)

1,3 Km
Musée de la cathédrale (Vienne)

  

Mozarthaus Vienne

1,3 Km
Mozarthaus Vienne

  

Musée romain du Hohen Markt (Vienne)

1,4 Km
Musée romain du Hohen Markt (Vienne)

  

Horloge Anker (Vienne)

1,4 Km
Horloge Anker (Vienne)

  

Centre Arnold Schönberg

1,4 Km
Centre Arnold Schönberg

  

Monument à Johann Strauss (Vienne)

1,5 Km
Monument à Johann Strauss (Vienne)

  

Old Forge (Vienne)

1,6 Km
Old Forge (Vienne)

  

Vienna Shoe Museum (Vienne)

1,7 Km
Vienna Shoe Museum (Vienne)

  

Danube (Vienne)

1,8 Km
Danube (Vienne)

  

Musée Sigmund Freud

1,8 Km
Musée Sigmund Freud

  

Wagner Werk (Vienne)

1,8 Km
Wagner Werk (Vienne)

  

Josephinum (Vienne)

1,9 Km
Josephinum (Vienne)

  

Musée funéraire de Vienne

2,0 Km
Musée funéraire de Vienne

  

Société autrichienne et musée économique

2,1 Km
Société autrichienne et musée économique

  

Jardin du palais du Liechtenstein (Vienne)

2,2 Km
Jardin du palais du Liechtenstein (Vienne)

  

Musée du crime (Vienne)

2,3 Km
Musée du crime (Vienne)

  

Musée du crime de Vienne

2,3 Km
Musée du crime de Vienne

  

Maison Wittgenstein (Vienne)

2,6 Km
Maison Wittgenstein (Vienne)

  

Manufacture de porcelaine Augarten (Vienne)

2,7 Km
Manufacture de porcelaine Augarten (Vienne)

  

Maison Hundertwasser (Vienne)

2,7 Km
Maison Hundertwasser (Vienne)

  

Kunsthauswien

2,7 Km
Kunsthauswien

  

Musée d'histoire militaire de Vienne

2,8 Km
Musée d

  

Musée d'histoire militaire

3,0 Km
Musée d

  

Musée Prater (Vienne)

3,0 Km
Musée Prater (Vienne)

  

Zeiss Planetarium Vienne

3,1 Km
Zeiss Planetarium Vienne

  

La grande roue et sa place (Vienne)

3,2 Km
La grande roue et sa place (Vienne)

  

Madame Tussauds (Vienne)

3,2 Km
Madame Tussauds (Vienne)

  

Musée technique de Vienne

3,3 Km
Musée technique de Vienne

  

Vieux Vienne Schnapsmuseum (Vienne)

3,3 Km
Vieux Vienne Schnapsmuseum (Vienne)

  

Musée du tramway de Vienne (Vienne)

3,8 Km
Musée du tramway de Vienne (Vienne)

  

Cimetière de St. Marx (Vienne)

3,8 Km
Cimetière de St. Marx (Vienne)

  

Château de Schönbrunn

4,0 Km
Château de Schönbrunn

  

Pavillon de la cour d'Otto Wagner (Hietzing) (Vienne)

4,3 Km
Pavillon de la cour d

  

Zoo de Schönbrunn (Vienne)

4,8 Km
Zoo de Schönbrunn (Vienne)

  

Observatoire Kuffner (Vienne)

5,2 Km
Observatoire Kuffner (Vienne)

  

Musée dans la blanchisserie (Vienne)

5,3 Km
Musée dans la blanchisserie (Vienne)

  

Centre islamique - Mosquée (Vienne)

5,5 Km
Centre islamique - Mosquée (Vienne)

  

Tour du Danube (Vienne)

5,6 Km
Tour du Danube (Vienne)

  

Musée Ernst Fuchs (Vienne)

7,7 Km
Musée Ernst Fuchs (Vienne)

  

Hermesvilla

9,1 Km
Hermesvilla

  

Musée de l'Essl Kunst Der Gegenwart

11,2 Km
Musée de l

  

Musée Essl - Art du présent (Klosterneuburg)

11,2 Km
Musée Essl - Art du présent (Klosterneuburg)

  

Cimetière du No Name (Vienne)

11,7 Km
Cimetière du No Name (Vienne)

  

Château de Kreuzenstein

20,0 Km
Château de Kreuzenstein


Warum mit buchen? ROUTES TOURISTIQUES
Die besten Preise
Unsere Partnerschaften mit den größten Betreibern der Welt bieten eine Suche nach den besten Preisen auf dem Markt.
Weitere Optionen
In Rotas Turisticas können Sie das Hotel buchen, das Flugticket kaufen, den Transfer vom Flughafen zum Hotel und umgekehrt buchen, Ausflüge in die Umgebung buchen, das Auto mieten, eine Reiseversicherung abschließen und sich über die Orte informieren, die Sie besuchen und wo Sie hingehen möchten.
Urlaubstipps & Reiseziele
Hunderte von Urlaubszielen mit allen Optionen, mit denen Sie ganz einfach das Ziel auswählen können, das am besten zu Ihrem Traumurlaub passt.
ROUTES TOURISTIQUES


Folgen Sie uns in sozialen Netzwerken
  

 
Rotas Turisticas
Grupo Público · 8.410 membros
Aderir ao grupo
Podem publicar fotos das vossas viagens, férias, locais que estiveram ou gostariam de estar. Podem divulgar negócios ou actividades...