Hermesvilla

Viena, Vienna (state), Österreich

Schlagen Sie einen Ort zum Besuchen vor
5363
Verfolgen Sie mit GPS den Standort

Hermesvilla ist ein Schloss im Lainzer Tiergarten in Wien, einem ehemaligen Jagdgebiet für den Habsburger Adel. Kaiser Franz Joseph I. gab es seiner Frau Kaiserin Elisabeth (Spitzname "Sisi") und er nannte es das "Schloss der Träume". Der Name der Villa bezieht sich auf eine Hermes-Statue aus weißem Marmor, die sich im Garten befindet. Heute ist die Hermesvilla für ihre Kunst und natürliche Umgebung bekannt und wird vom Wiener Museum für Sonderausstellungen zur Kulturgeschichte genutzt.

Kaiser Franz Joseph beschloss, im Sommer 1881 die Villa Hermés zu bauen, die ursprünglich "Villa Waldruh" genannt wurde. Angeblich hoffte der Kaiser, dass dies seine weit gereiste Frau ermutigen würde, in Wien zu bleiben. Es wurde vom Architekten Karl Freiherr von Hasenauer entworfen und dauerte von 1882 bis 1886. 1885 wurde beschlossen, das Gebäude in "Villa Hermés" umzubenennen. Die Kaiserin selbst beauftragte den Bildhauer Ernst Herter aus Berlin mit der Erstellung der Skulptur mit dem Titel Hermés der Wächter und wies an, sie in den Garten der Villa zu stellen. Dokumente des Stadterweiterungsfonds beschreiben zahlreiche Steinlieferungen von Sterzinger Marmor, Laaser Marmor und Wöllersdorfer Stein für Treppen im Hauptgebäude. In den umliegenden Gebäuden wurden harter Mannersdorfer Stein, Almaser Stein, Lindabrunner Stein, St. Margarethener Stein sowie "Kaiserstein" von "Kaisersteinbruch" verwendet.



1886 wurden die Villa und alle umliegenden Gebäude, einschließlich Reitanlagen und Ställe für die Pferde der Kaiserin Elisabeth, fertiggestellt. Von 1887 bis zu ihrer Ermordung im Jahr 1898 verbrachte das Kaiserpaar dort jedes Jahr im späten Frühjahr regelmäßig Zeit, von einigen Tagen bis zu einigen Wochen.



Bei der Entwicklung des Geländes befahl Kaiser Franz Joseph, darauf zu achten, dass alle Wiesen abgeflacht und alle Maulwurfshügel entfernt werden, und äußerte sich besorgt darüber, dass die Kaiserin sonst "ihre Pferde dort nicht hacken könnte". An einem kleinen Teich in der Nähe wurde ein Pavillon für die Kaiserin gebaut, der heute nicht mehr vorhanden ist. Die Straße, die zur Villa führte, war eine der ersten Straßen in Wien mit elektrischer Beleuchtung, und die Villa war eines der ersten Gebäude in Wien mit Telefonanschluss.



Während der russischen Besetzung Wiens nach dem Zweiten Weltkrieg von 1945 bis 1955 wurde die Villa von den Sowjets geplündert, heruntergekommen und blieb einige Jahre in einem schlechten Zustand. 1963 weckte der Disney-Film "Wunder der weißen Hengste" das Interesse an dem Gebäude. Dies führte zu einer privaten Initiative, die die österreichischen Behörden zur Renovierung der Villa motivierte. Der Renovierungsprozess dauerte von 1968 bis 1974. Die erste Ausstellung wurde 1971 als Beitrag Österreichs zur "Weltjagdausstellung" in Budapest eröffnet. Seitdem ist die Hermesvilla ein "Juwel" im Herzen des 2500 Hektar großen Naturschutzgebiets geworden und ein beliebtes Ziel, insbesondere für Menschen, die sich für die habsburgische Kultur, Geschichte und den "Sisi-Mythos" der schönen und unglücklichen Kaiserin interessieren, die sich kennengelernt hatten ein tragisches Schicksal.

Wandbilder von Hans Makart, Gustav Klimt und Victor Tilgner sind ein wesentlicher Bestandteil der Innenausstattung. Im ersten Stock befinden sich die privaten Räume der Kaiserin. Die körperbewusste, möglicherweise magersüchtige "Kaiserin Sisi" trainierte jeden Tag im "Turnzimmer". Der Raum war ursprünglich mit einem Schwebebalken, einer Klimmzugstange für Klimmzüge und Ringe ausgestattet. Es enthält auch Wandgemälde im pompejanischen Stil von August Eisenmenger, Hugo Charlemont und Adolf Falkensteiner, die verschiedene Sportarten zeigen.

Hinter dem Ankleidezimmer der Kaiserin befindet sich das Schlafzimmer der Kaiserin. Im Gegensatz zu anderen Räumen sind hier zahlreiche historische Objekte erhalten geblieben, darunter ein gigantisches barockes "Staatsbett" aus der Zeit von Maria Theresia, das einst im kaiserlichen Raum der Poststation in Strengberg bei Amstetten in Niederösterreich stand. Die Wandbilder im Schlafzimmer basieren auf Motiven aus Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" und wurden von Hans Makart angefertigt. Vom Schlafzimmer führt eine Wendeltreppe ins Erdgeschoss und in den Garten. Im Salon hängt das restaurierte Gemälde "Der Frühling" von Franz Matsch, Gustav Klimt und Georg Klimt.



Vor dem Palast steht die Skulptur "Elisabeth" von Ulrike Truger. In dieser Statue, die 1998 in Auftrag gegeben, 2001 im Lainzer Tiergarten installiert und 2006 in die Hermesvilla verlegt wurde, verwendete der Künstler das zentrale Thema "Pflicht - Flucht - Freiheit" (zwang - flucht - freiheit), das die Kaiserin widerspiegelt 'innere Gefühle. Es besteht aus Carrara-Marmor, ist etwa 2,5 Meter hoch und wiegt 6,5 Tonnen. Truger wollte, dass die Arbeit einem romantisierten "Sisi" -Stereotyp entgegenwirkt. Die Statue stellt die Kaiserin von jeder Seite unterschiedlich dar und steht für verschiedene Aspekte innerhalb der Persönlichkeit der Kaiserin, die sich unter den Einschränkungen des Gerichtslebens gescheuert hat: Auf einer Seite drückt "Pflicht / Verpflichtung" (zwang) die Pflicht und die Pflichten ihrer erwarteten Rolle aus . Die nächste "Flucht" drückt ihren Wunsch nach Flucht aus; und schließlich wird das Thema "Freiheit" mit einem Bild ausgedrückt, das Flügel enthält. So untersucht Trugers Interpretation der Kaiserin das Zusammenspiel von Struktur und Freiheit.



Die Ställe, die ursprünglich für die Pferde der Kaiserin gebaut wurden, befinden sich im linken Flügel des Hofes. Die ursprüngliche Stallausrüstung, einschließlich der Wandtrennwände für die Box- und Krawattenstände, ist noch weitgehend vorhanden. Zwischen den Pferdeställen befindet sich ein Rondeau, ein perfekt kreisförmiger runder Stift mit einem Durchmesser von 20 Metern, in dem sich die Pferde der Kaiserin bei schlechtem Wetter sehnten. Von den 1950er bis 2005 wurden diese Ställe als Sommerstall für die Lipizzanerhengste der Spanischen Reitschule genutzt. Sieben Wochen lang hatten die Hengste an diesem Ort Urlaub, wo ihre Reiter ihnen eine Abwechslung von ihrer üblichen Arbeit gaben und sie in den nahe gelegenen Wäldern des "Tiergartens" hackten.
Kommentare
Wir haben noch keine Kommentare zu:
Hermesvilla
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar hinterlässt, da es sehr wichtig ist, andere Menschen zu informieren.

 

Outros locais a visitar

Im Umkreis von 20 km von:

Hermesvilla

  

Zoo de Schönbrunn (Vienne)

4,4 Km
Zoo de Schönbrunn (Vienne)

  

Musée Ernst Fuchs (Vienne)

4,4 Km
Musée Ernst Fuchs (Vienne)

  

Pavillon de la cour d'Otto Wagner (Hietzing) (Vienne)

4,8 Km
Pavillon de la cour d

  

Château de Schönbrunn

5,1 Km
Château de Schönbrunn

  

Observatoire Kuffner (Vienne)

5,7 Km
Observatoire Kuffner (Vienne)

  

Musée technique de Vienne

5,8 Km
Musée technique de Vienne

  

Vieux Vienne Schnapsmuseum (Vienne)

6,7 Km
Vieux Vienne Schnapsmuseum (Vienne)

  

Centre Westlich pour la photographie (Vienne)

7,9 Km
Centre Westlich pour la photographie (Vienne)

  

Collection de meubles impériaux

8,1 Km
Collection de meubles impériaux

  

Société autrichienne et musée économique

8,3 Km
Société autrichienne et musée économique

  

Vienna Shoe Museum (Vienne)

8,4 Km
Vienna Shoe Museum (Vienne)

  

Musée de la torture (Vienne)

8,5 Km
Musée de la torture (Vienne)

  

Maison de la mer

8,5 Km
Maison de la mer

  

Vieille boulangerie (Vienne)

9,0 Km
Vieille boulangerie (Vienne)

  

Kunsthalle Vienne

9,0 Km
Kunsthalle Vienne

  

Mumok

9,1 Km
Mumok

  

Architekturzentrum Wien

9,1 Km
Architekturzentrum Wien

  

Le musée du troisième homme (Vienne)

9,1 Km
Le musée du troisième homme (Vienne)

  

Musée Léopold

9,1 Km
Musée Léopold

  

Quartier des musées (Vienne)

9,1 Km
Quartier des musées (Vienne)

  

Musée d'histoire naturelle de Vienne

9,3 Km
Musée d

  

Musée d'histoire de l'art (Vienne)

9,3 Km
Musée d

  

Musée Kunsthistorisches

9,3 Km
Musée Kunsthistorisches

  

Parlement de Vienne

9,3 Km
Parlement de Vienne

  

Bâtiment de sécession (Vienne)

9,5 Km
Bâtiment de sécession (Vienne)

  

Fondation Generali

9,5 Km
Fondation Generali

  

Académie des Beaux-Arts (Vienne)

9,5 Km
Académie des Beaux-Arts (Vienne)

  

Musée Mondial de Vienne

9,5 Km
Musée Mondial de Vienne

  

Musée d'Éphèse (Vienne)

9,5 Km
Musée d

  

Collection d'armes et d'armures (Vienne)

9,6 Km
Collection d

  

nouveau château

9,6 Km
nouveau château

  

Théâtre national de Vienne (Autriche)

9,6 Km
Théâtre national de Vienne (Autriche)

  

Musée du papyrus (Vienne)

9,6 Km
Musée du papyrus (Vienne)

  

Université de Vienne (Vienne)

9,7 Km
Université de Vienne (Vienne)

  

Musée de l'opéra national de Vienne (Vienne)

9,7 Km
Musée de l

  

Maison aux papillons

9,7 Km
Maison aux papillons

  

Trésor impérial de Vienne

9,8 Km
Trésor impérial de Vienne

  

Pavillons Stadtbahn d'Otto Wagner

9,8 Km
Pavillons Stadtbahn d

  

Beethoven Pasqualatihaus

9,8 Km
Beethoven Pasqualatihaus

  

Musée Sisi (Vienne)

9,8 Km
Musée Sisi (Vienne)

  

Karlsplatz (Vienne)

9,8 Km
Karlsplatz (Vienne)

  

Albertina

9,8 Km
Albertina

  

Eglise des Frères Augustiniens (Vienne)

9,8 Km
Eglise des Frères Augustiniens (Vienne)

  

Josephinum (Vienne)

9,8 Km
Josephinum (Vienne)

  

Phantastenmuseum (Vienne)

9,8 Km
Phantastenmuseum (Vienne)

  

Musée du cinéma autrichien

9,8 Km
Musée du cinéma autrichien

  

Département des langues planifiées et musée de l'espéranto

9,9 Km
Département des langues planifiées et musée de l

  

Musée du globe

9,9 Km
Musée du globe

  

Musée du théâtre autrichien

9,9 Km
Musée du théâtre autrichien

  

Maison d'artiste (Vienne)

9,9 Km
Maison d

  

Maison d'artiste

9,9 Km
Maison d

  

Musée de l'abbaye écossaise (Vienne)

9,9 Km
Musée de l

  

Musée funéraire de Vienne

9,9 Km
Musée funéraire de Vienne

  

Musée Karlsplatz de Vienne

9,9 Km
Musée Karlsplatz de Vienne

  

Palais impérial de la Hofburg (Vienne)

9,9 Km
Palais impérial de la Hofburg (Vienne)

  

Bank Austria Kunstforum Wien

10,0 Km
Bank Austria Kunstforum Wien

  

Voyage dans le temps Vienne (Vienne)

10,0 Km
Voyage dans le temps Vienne (Vienne)

  

Musée juif de Vienne

10,0 Km
Musée juif de Vienne

  

Musée des pompiers (Vienne)

10,1 Km
Musée des pompiers (Vienne)

  

Maison de la musique

10,1 Km
Maison de la musique

  

Musée de la montre

10,1 Km
Musée de la montre

  

Musée Sigmund Freud

10,2 Km
Musée Sigmund Freud

  

Jardin du palais du Liechtenstein (Vienne)

10,2 Km
Jardin du palais du Liechtenstein (Vienne)

  

Centre Arnold Schönberg

10,3 Km
Centre Arnold Schönberg

  

Cathédrale Saint-Étienne (Vienne)

10,3 Km
Cathédrale Saint-Étienne (Vienne)

  

Maison des fresques de Neidhart (Vienne)

10,3 Km
Maison des fresques de Neidhart (Vienne)

  

L'Autriche

10,3 Km
L

  

Cathédrale Saint-Étienne (Vienne)

10,3 Km
Cathédrale Saint-Étienne (Vienne)

  

Musée de la cathédrale (Vienne)

10,4 Km
Musée de la cathédrale (Vienne)

  

Musée romain du Hohen Markt (Vienne)

10,4 Km
Musée romain du Hohen Markt (Vienne)

  

Mozarthaus Vienne

10,4 Km
Mozarthaus Vienne

  

Horloge Anker (Vienne)

10,4 Km
Horloge Anker (Vienne)

  

Monument à Johann Strauss (Vienne)

10,6 Km
Monument à Johann Strauss (Vienne)

  

Musée d'histoire militaire de Vienne

10,6 Km
Musée d

  

Old Forge (Vienne)

10,7 Km
Old Forge (Vienne)

  

Musée d'histoire militaire

10,7 Km
Musée d

  

Danube (Vienne)

10,8 Km
Danube (Vienne)

  

Wagner Werk (Vienne)

10,9 Km
Wagner Werk (Vienne)

  

Musée du crime (Vienne)

11,1 Km
Musée du crime (Vienne)

  

Musée du crime de Vienne

11,1 Km
Musée du crime de Vienne

  

Manufacture de porcelaine Augarten (Vienne)

11,2 Km
Manufacture de porcelaine Augarten (Vienne)

  

Maison Wittgenstein (Vienne)

11,6 Km
Maison Wittgenstein (Vienne)

  

Maison Hundertwasser (Vienne)

11,7 Km
Maison Hundertwasser (Vienne)

  

Cimetière de St. Marx (Vienne)

11,7 Km
Cimetière de St. Marx (Vienne)

  

Kunsthauswien

11,8 Km
Kunsthauswien

  

Musée Prater (Vienne)

12,1 Km
Musée Prater (Vienne)

  

Zeiss Planetarium Vienne

12,1 Km
Zeiss Planetarium Vienne

  

La grande roue et sa place (Vienne)

12,3 Km
La grande roue et sa place (Vienne)

  

Madame Tussauds (Vienne)

12,3 Km
Madame Tussauds (Vienne)

  

Musée du tramway de Vienne (Vienne)

12,4 Km
Musée du tramway de Vienne (Vienne)

  

Musée dans la blanchisserie (Vienne)

12,5 Km
Musée dans la blanchisserie (Vienne)

  

Centre islamique - Mosquée (Vienne)

13,9 Km
Centre islamique - Mosquée (Vienne)

  

Tour du Danube (Vienne)

14,4 Km
Tour du Danube (Vienne)

  

Musée de l'Essl Kunst Der Gegenwart

16,0 Km
Musée de l

  

Musée Essl - Art du présent (Klosterneuburg)

16,0 Km
Musée Essl - Art du présent (Klosterneuburg)

  

Cimetière du No Name (Vienne)

19,1 Km
Cimetière du No Name (Vienne)


Warum mit buchen? ROUTES TOURISTIQUES
Die besten Preise
Unsere Partnerschaften mit den größten Betreibern der Welt bieten eine Suche nach den besten Preisen auf dem Markt.
Weitere Optionen
In Rotas Turisticas können Sie das Hotel buchen, das Flugticket kaufen, den Transfer vom Flughafen zum Hotel und umgekehrt buchen, Ausflüge in die Umgebung buchen, das Auto mieten, eine Reiseversicherung abschließen und sich über die Orte informieren, die Sie besuchen und wo Sie hingehen möchten.
Urlaubstipps & Reiseziele
Hunderte von Urlaubszielen mit allen Optionen, mit denen Sie ganz einfach das Ziel auswählen können, das am besten zu Ihrem Traumurlaub passt.
ROUTES TOURISTIQUES


Folgen Sie uns in sozialen Netzwerken
  

 
Rotas Turisticas
Grupo Público · 8.410 membros
Aderir ao grupo
Podem publicar fotos das vossas viagens, férias, locais que estiveram ou gostariam de estar. Podem divulgar negócios ou actividades...